Etappen unseres Erfolgs
Von der Bau- und Kunstschlosserei 1945 bis zum innovativen Maschinenbauunternehmen heute

Unternehmensgründung durch Friedrich Heinrich Remmert
Gegründet als Schlosserei- Klempnerei- und Installationsbetrieb auf dem elterlichen Grundstück, hat sich der Betrieb zu einem der erfolgreichsten Maschinenbauunternehmen in Deutschland entwickelt.
Erstes vollautomatische Langgutlager
Installation des ersten vollautomatischen Remmert-Langgutlagers, welches heute noch in Betrieb ist.

Friedrich Remmert
Friedrich Gottlieb Remmert wird Geschäftsführer.
Mit stetigen Erweiterungen in den 1960er und 70er Jahren entwickelte sich die Firma immer mehr zu einem Zulieferer für Maschinenfabriken schwerpunktmäßig für Stahl- und Maschinenbauarbeiten und maßgeschneiderte Sonderkonstruktionen speziell nach Kundenwunsch. So fand fand der Übergang vom Handwerk zur industriellen Fertigung statt.
Erstes Automatikblechlager
Mit der Integration des ersten Automatikblechlagers, welches heute noch in Betrieb ist, konnte das System vollautomatisch im lagerlogistischen Prozess eingebunden und mit einem direkten Anschluss an Bearbeitungsmaschinen dem Kunden übergeben werden.


Gründung Remmert PRO
Gründung der Tochtergesellschaft Friedrich Remmert Datentechnik GmbH - Remmert PRO.
Die Remmert-Philosophie - lagerlogistische Prozesse benötigen lagerlogistisches Know-how - wird konsequent weitergeführt: Remmert setzt mit der Gründung von Remmert PRO ein Zeichen und prägt den Markt durch seine intelligenten Softwarelösungen rund um Langgut- und Blechlager.
Erste vollautomatische Blechzelle
Durch die Installation der ersten vollautomatischen Blechzelle sind mannlose Prozesse in einem vollautomatisches Blechlager mit direkt angeschlossenen Bearbeitungsmaschinen nun möglich. Diese Remmert-Lösung gewährleistet eine optimierte Koordination und Steuerung aller Blechbearbeitungseinheiten, erzeugt deutlich verkürzte Produktionsdurchlaufzeiten sowie Bestandssicherheit.

Stephan Remmert
Stephan Remmert wird Geschäftsführer.

Matthias Remmert
Matthias Remmert wird Geschäftsführer und das neue Verwaltungsgebäude in Löhne, Ostwestfalen wird eingeweiht.
Gründung Remmert Automation
Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Remmert Automation GmbH kann Remmert nun seine Serviceleistungen erweitern. Hinzu kommen:
- Online support
- Sicherheitstechnische Überprüfungen
- 24/7-After-Sales-Service
- Modernisierungen für maximale Anlagenverfügbarkeit
Produkteinführung PICKsystem
Remmert bringt den Portalgreifer PICKsystem auf den Markt und schafft damit Europas modernste Sägezelle. Das neue PICKsystem ermöglicht erstmals einen mannlosen und schnellen Stabstahltransport. Die Remmert-Sägezelle besteht aus einem vollautomatischen Kassettenlager, dem PICKsystem, der Fertigungsleitsoftware und den direkt angeschlossenen Sägemaschinen. Der besondere Vorteil für den Stahlhandel: profitable Auftragsbearbeitung auch bei kleinlosigen Sägezuschnitten.

Internationale Markteinführung der Sortierroboter LaserSORT und CuttingSORT
Der LaserSORT fasziniert die Branche durch die äußerst flexible, verlässliche und vollautomatische Absortierung verschiedenster Konturen. Die Einbindung des LaserSORTs ermöglicht deutlich reduzierte Stückkosten.
CuttingSORT - zur vollautomatischen Absortierung von Sägezuschnitten. Mit dem komplett automatisierten Bearbeitungsprozess innerhalb der Remmert-Sägezelle sowie der mannlosen Kommissionierung in unterschiedliche Behälter lassen sich deutliche Stückkostenreduzierungen.

Remmert geht mit KUKA Roboter eine strategische Systempartnerschaft ein.
Die Kompetenzbereiche der beiden Technologieführer ergänzen sich optimal, denn Robotik und Automation werden in der Intralogistik weiterhin eine wachsende Bedeutung haben. Damit komplettiert Remmert seine Produktpalette und baut seine führende Stellung im Bereich der Automation aus.
Produkteinführung LaserFLEX
Remmert führt das Handling-System LaserFLEX am Markt ein – das erste herstellerunabhängige Modul zur mannlosen Be- und Entschickung von Lasermaschinen, das eine optimale Maschinenauslastung sowie reduzierte Handling- und Nebenzeiten ermöglicht.

Erweiterung braucht Platz
Mit der stetigen Erweiterung der Produktpaletten wächst auch der Platzbedarf für die Montage immer weiter. So wird 2009 in Löhne die neue Montagehalle mit ca. 800 m² Fläche eingeweiht.

Markteinführung PRObend
Im Rahmen der EuroBLECH 2010 erfolgt die internationale Markteinführung von PRObend. Die bis dato konkurrenzlose Applikation ermöglicht die Automatisierung von bestehenden Abkantpressen aller marktüblichen Fabrikate und Hersteller. PRObend ist eine Komplettlösung aus Roboter, Software und Handling-Werkzeugen.

Entwicklung AMASORT und PlasmaSORT
Der Name Remmert steht seit Jahrzehnten für wirtschaftliche Lagertechnik und kreative Softwarelösungen. Mit der Entwicklung von AMASORT, PlasmaSORT und weiterer Handling- und Sortieroboter hat Remmert seinen Kompetenzschwerpunkt intelligente Automatisierungslösungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Das Unternehmen ist heute DER Experte für Logistik- und Automatisierungslösungen rund um Bleche und Langgüter.

Intensivierung der Vertriebsaktivitäten in Polen

Produkteinführung BASIC Tower Blech
In produzierenden Unternehmen steigt der Bedarf an Lagersystemen, in denen kleine Materialmengen platzsparend und ökonomisch bevorratet werden können. Mit unserem BASIC Tower haben wir eine standardisierte Lagerlösung für genau diese Marktentwicklung realisiert. Der überzeugende Mehrwert für unsere Kunden liegt u.a. in der Konstruktionsweise des BASIC Towers. Wir haben ein Kleinlager mit einer hochverdichteten Bauweise entwickelt. Bis zu 99 Tonnen Flachgut können auf minimaler Grundfläche bevorratet werden. Zudem spricht die Größe der Ladeträger für das neue Blechlager

Produkteinführung BASIC Tower Langgut
Gerade im direkten Produktionsumfeld sind leistungsstarke Lagersysteme gefragt, die eine schnelle Beschickung der Fertigung gewährleisten. Doch stellt die Bevorratung dieser geringen Lagermengen viele Unternehmen vor Herausforderungen.Wir entwickelten mit unserem neuen BASIC Tower Langgut nun die ideale Lösung. Das Turmlager ermöglicht auf kleinstem Raum alle Vorteile eines Automatiksystems. Mit dem BASIC Tower haben wir ein platzsparendes Stand-alone-System entwickelt, das die Raumhöhe bestmöglich ausnutzt. Als Resultat ermöglichen wir auf einer Grundfläche von 25 m² eine Lagerkapazität von bis zu 120 t. Der BASIC Tower Langgut lässt sich dadurch optimal in bestehende Raumkonzepte integrieren.

Produkteinführung LaserFLEX 4.0
Schnelle und effiziente Prozesse sind für Produktionsunternehmen unerlässlich. Der Flaschenhals? Die oft nur unzureichende Automatisierung beispielsweise von Laseranlagen. Mit LaserFLEX reagiert Remmert auf diese Herausforderung. Die neue Roboterapplikation für Blech ermöglicht einen höheren Automatisierungsgrad in der lasergestützten Fertigung. Unsere neu entwickelte Roboterapplikation ist die derzeit schnellste Lösung am Markt zur vollautomatischen Beschickung von Laseranlagen. Zwei Automationseinheiten entkoppeln die Ver- und Entsorgung der Bearbeitungsmaschinen. Materialwechselzeiten von lediglich circa einer Minute sind das Resultat. Anwender profitieren von automatisierten Prozessen, einer herstellerunabhängigen Integration und deutlich reduzierten Stillstandszeiten.

Stärkung des internationalen Vertriebs
Um die Märkte Europa und Asien zu stärken, wurde das Sales Team um folgende Positionen erweitert:
- Dr Jeffrey Wang, Key Account Asia
- Michal Goreczny, Key Account Eastern Europe
- Jan Schwiertz, Area Sales Manager Benelux
Produkteinführung SortFLEX
SortFLEX ist die flexible und vollautomatische Lösung zur Einzelteilabsortierung von gelaserten Fertigteilen. Durch die herstellerunabhängige Integration in Ihren Materialfluss, ermöglicht SortFLEX höchste Flexibilität bei der Auswahl der angeschlossenen Maschinen. Der Clou: SortFLEX verbessert so effektiv den gesamten Materialfluss der metallverarbeitenden Produktion - direkt messbare Produktivitätssteigerungen bei maximaler Zukunftssicherheit.

75 Jahre Remmert
Remmert feiert 75-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1945, ist Remmert zu einem international agierenden Maschinenbauunternehmen mit 140 Angestellten und einem expandierenden Netz aus Vertriebspartnern gewachsen.

Neuer Produktbereich Fahrerlose Transportsysteme
Remmert erweitert das Kompetenz-Portfolio um autonome, fahrerlose Transportsysteme und entwickelt ein Transportfahrzeug speziell für schwere und sperrige Güter. Damit schafft Remmert den Lückenschluss zum vollautomatisierten Warenfluss in der Blechbearbeitung.
