LogiMAT 2025: Hochregallager für Langgut und Sperrgut
Remmert präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. bis 13. März) energieeffiziente Lösungen für die automatisierte Lagerung und das Handling von Stangen, Rohren, Profilen und Platten sowie großvolumigen Objekten.
Wenn Güter nicht auf eine Standardpalette passen, kommen die Materialflusslösungen von Remmert ins Spiel. Auf der diesjährigen LogiMAT stellt das Familienunternehmen seine Langgutwabenlager in den Mittelpunkt. Mit den Lagersystemen lassen sich Stangen, Rohre oder Profile auf äußerst kompakter Grundfläche mit schnellen Zugriffszeiten und maximalem Schutz für Material und Mensch lagern. Für Flachgüter und großvolumige Objekte wie Schweißbaugruppen oder Maschinenteile bietet Remmert zudem Lagersysteme mit variablen Lagerebenen. Remmert zeigt am Messestand (Halle 3, Stand C14) zudem, wie mit modernen 3D Layout-Tools die Lagersysteme sowie Materialflüsse bereits in frühen Entwicklungsphasen sehr detailliert virtuell simuliert werden können.
Trend Energieeffizienz
Ein besonderes Highlight sind energieeffiziente Regalbediengeräte, die durch Rekuperation (Energierückgewinnung) den Gesamtenergieverbrauch deutlich reduzieren. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ein immer wichtigeres Argument für den Umstieg auf energieeffiziente Lagertechnik. Ein Berechnungstool zeigt, wie viel kWh, Energiekosten und CO2-Äquivalente Anwender pro Jahr einsparen können.
WMS und Materialflusssteuerung in einem System
Mit „Integrated Solutions" präsentiert Remmert zudem seine Softwarelösungen der nächsten Generation. Besucherinnen und Besucher des Remmert Messestandes erhalten erste Einblicke in das komplett überarbeitete WMS. Das neue Lagerverwaltungssystem bietet neben der integrierten Materialflusssteuerung zahlreiche weitere Funktionen, die vom Monitor bis zum Handheld auf jedem Bildschirm benutzerfreundlich dargestellt werden. Die Software ist von Grund auf modular aufgebaut, so dass das System je nach Einsatzzweck individuell konfiguriert werden kann. Zusätzliche Funktionen und Integrationen in andere IT-Systeme können schnell und einfach angedockt werden. Das neue System verspricht eine deutliche Zeitersparnis bei der Inbetriebnahme und eine einfache Einarbeitung des Bedienpersonals.
Performance-Daten für den Service
Mit myRemmert steht zudem ein Service-Tool in den Startlöchern, das den schnellen und proaktiven Service an Remmert-Anlagen optimal unterstützt. Aus einer Vielzahl von Performance-Daten wird der genaue Zustand der Anlagen visualisiert. Sicherer Fernwartungszugang, individuelle Ersatzteillisten und Dokumentationen sowie der priorisierte Zugriff auf den starken Remmert-Service mit Übersicht aller Service-Tickets unterstützen den zuverlässigen Betrieb der Anlagen.
Mit diesem Gesamtpaket bietet Remmert eine äußerst hohe Zuverlässigkeit mit einer sehr geringen Ausfallquote, einen hohen Automatisierungsgrad, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Lösungen für Personalengpässe.
Neuigkeiten automatisch in Ihr Postfach
Halten Sie sich über Neuigkeiten von Remmert auf dem Laufenden. Mit unserem Email-Newsletter erhalten Sie die neuesten Produktentwicklungen und Success Stories von Remmert direkt in Ihr Postfach.