Nach der ersten Prozessstrukturierung vergingen nochmals rund zehn Jahre. In dieser Zeit hat Beumer die Produktionsleistung kontinuierlich gesteigert und den Umsatz mehr als verdoppelt. Die bestehenden Materialflüsse und Produktionsprozesse mussten daher erneut an die aktuellen Leistungsdaten angepasst und modernisiert werden.
Gemeinsam mit BEUMER entwickelte Remmert das neue Materialflusskonzept. Es sah unter anderem vor, das Blechlager in Richtung Langgutlager zu erweitern, um zusätzliche Blechkapazitäten zu gewinnen. Dazu musste zunächst das Langgutlager verlagert werden. Innerhalb kürzester Zeit demontierte Remmert die komplette Anlage, baute sie um 90 Grad gedreht und um eine Gasse verkürzt wieder auf und schloss die Sägemaschinen wieder an das Langgutlager an. Der so gewonnene Platz neben dem Blechlager konnte nun für dessen Erweiterung genutzt werden. Remmert ergänzte die knapp 200 Palettenplätze umfassende Anlage um weitere 136 Lagerplätze. Insgesamt verfügt das System heute über 20 Lagertürme, die sich auf 2 Lagergassen verteilen. In deren Mitte verfährt ein Regalbediengerät (RBG) und realisiert die vollautomatische Ein- und Auslagerung der Bleche. Im Zuge der Lagererweiterung modernisierte Remmert das komplette Regalbediengerät inklusive aller Steuerungselemente und Schaltschränke. Darüber hinaus wurde die gesamte Antriebs- und Steuerungstechnik sowie das Sicherheitskonzept im ursprünglichen Teil des Blechlagers erneuert und das integrierte Lagerverwaltungssystem PRO WMS sowie dessen Schnittstelle zum übergeordneten ERP-System von BEUMER auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Parallel dazu erfolgte die Integration von zwei neuen Bystronic Lasermaschinen, die Remmert direkt an das Lagersystem anschloss.