Der Traum vom mannlosen Langgutlager
Die Wünsche der Stahlhändler an die eigene Intralogistik sind immer die gleichen: Mehr Picks pro Stunde, maximales Lagervolumen pro Quadradmeter und gleichzeitig weniger Personalaufwand und weniger Materialschäden durch unsachgemäßes Handling. Nur ein verwegener Traum? Die Stahllogistikexperten von Remmert meinen nein! „Mit unseren auf den Stahlhandel spezialisierten Anlagen lassen wir diesen Traum wahr werden“, sagt Martin Stöckle, Market and Product Expert bei der Remmert GmbH. „Besonders für Langguthändler sind unsere Wabenlager mit einem hohen Automatisierungsgrad die Lösung schlechthin.“
Damit Langguthändler trotz der aktuellen Marktveränderungen wie Fachkräftemangel und den gestiegenen Energiepreisen wirtschaftlich agieren können, bietet Remmert hochautomatisierte Lagersysteme an. Der Goldstandard sind Wabenlager, die ein schnelles und vor allem effizientes Materialhandling mit geringem Personaleinsatz ermöglichen. „Durch die Automatisierung unserer Lagersysteme können auf Langgut spezialisierte Stahlhändler sogar komplett mannlose Schichten fahren. Für die Anarbeitung, beispielsweise das Sägen von Langgütern, brauchen unsere Kunden quasi kein Personal mehr“, sagt Remmert-Produktexperte Stöckle.
Mit Remmert kriegen Langguthändler das Schreckgespenst der mittlerweile oftmals hauchdünnen Personaldecke in den Griff. Trotz historisch hoher Krankenstände, dem Trend zu kürzeren Arbeitstagen und einer Kompetenz, die nicht immer so ist, wie sie sich die Betriebsleitung wünschen würde. Mit automatisierten Lagersystemen von Remmert können sich die Facharbeiter auf die Arbeitsfelder konzentrieren, in denen der Mensch unerlässlich ist und wo sie ihre maximale Wirksamkeit entfalten können.
Viele tausend Artikel mit enormer Lagerdichte griffbereit halten

Die Langgüter werden in maßgeschneiderten Lagerkassetten, die in Regalen mit einer Wabenstruktur angeordnet sind, materialschonend und jederzeit griffbereit bevorratet. „Durch die Wabenstruktur können wir zudem die Lagerdichte am Standort optimieren“, sagt Martin Stöckle. „Das ist praktisch, vor allem bei sperrigen und sehr schweren Gütern wie Rohren, Metallprofilen oder Stangen. Unsere Anlagen können viele tausend Artikel vorhalten; wir nutzen jeden Quadratzentimeter Lagerfläche und die gesamte verfügbare Höhe.“
Im Vergleich zum Handling mit Kränen oder Staplern sind die Ein- und Auslagerzeiten derartig schnell, dass Remmert die Kommissionierungs- oder Weiterverarbeitungsprozesse seiner Kunden kontinuierlich und ohne Unterbrechung mit Ware versorgt. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht Stahlhändlern ihrerseits eine bessere Lieferperformance. „Selbst die unhandlichsten Langgüter sind dank unserer Anlage schnell griffbereit“, so Stöckle. „So können Kommissionieraufträge zügig abgearbeitet werden.“
Schonender Materialfluss, kurze Pickzeiten im Hochregal-Wabenlager
Das Regalbediengerät (RBG) fährt zwischen den Regalen und entnimmt vollautomatisch die benötigte Kassette. Je weniger die Güter von Mitarbeitern mit dem Gabelstapler bewegt werden müssen, desto weniger Beschädigungen entstehen am Material. Das ist besonders bei Edelstahl und Aluminium kritisch. Das RBG bringt die Kassetten dann zu den Entnahmestationen.
„Traditionell übernimmt der Mensch mithilfe von Manipulatoren an dieser Stelle. Entweder wird nun kommissioniert oder weiterverarbeitet, beispielsweise mit der Beschickung von Sägeautomaten“, erklärt Stöckle. „Aber wir bei Remmert denken ein paar Schritte voraus. Denn je mehr Handgriffe automatisiert werden, desto effizienter, sicherer und wirtschaftlicher sind die Abläufe im Lager.“
Automatisierung der Zuarbeit: Sägeautomaten und Gelenkarm-Roboter integriert
„Um die intralogistischen Abläufe in ihrer Gesamtheit zu optimieren, haben wir eine breite Palette von Automatisierungsmöglichkeiten, die wir modular an die individuellen Kundenanforderungen anpassen können. Beispielsweise lassen sich Abschnittautomaten wie Sägemaschinen herstellerunabhängig an die Lagerlösung anbinden.“ Dafür setzt Remmert unter anderem ein spezielles PICK-System ein. Das Pick-System, je nach zu bewegendem Artikel mit Vakuum- , Magnet- oder mechanischem Greifer ausgestattet, greift auf die Ware in der Kassette zu und führt sie dem nächsten Prozess zu. „Der Be- und Entladevorgang des Sägeautomaten ist so flott, dass sich Nebenzeiten drastisch reduzieren lassen; die Produktivität geht hoch“, fährt Stöckle fort. Auch das Einmessen des Materials und die Rücklagerung der Reststücke ins Lager wird automatisiert.
So reduzieren die Lösungen von Remmert den Personaleinsatz bei der Anarbeitung weiter, da der Wechsel der unterschiedlichen Waren vollautomatisch erfolgen kann. Martin Stöckle, nicht ganz ohne Stolz: „Personallose Nachtschichten beim Sägen? Kein Problem!“ Auch für das Handling der Sägezuschnitte kann Remmert Gelenkarm-Roboter in die Gesamtlösung integrieren.

WMS denkt voraus
Keine Anlage kommt ohne Software aus. Logisch! Das Lagerverwaltungssystem PRO WMS (Warehouse Management System) von Remmert ist optimal auf die Intralogistik im hochautomatisierten Lager ausgelegt. Das WMS optimiert den Materialfluss auf kürzeste Kommissionierungs- und Weiterverarbeitungszeiten, beispielsweise durch das Vorpuffern der nächsten Kassette, sodass Stillstandszeiten minimiert werden.
Stöckle: „Durch die Integration in das ERP des Kunden wissen wir schon heute, was wir morgen machen. Also optimieren wir den Materialfluss bereits für den folgenden Tag. Unsere Software merkt, wenn das Regalbediengerät über einen längeren Zeitraum keine Fahrten gemacht hat und beginnt mit der Reorganisation der Waren im Lager. Beispielsweise kommen Schnelldreher nach vorn oder wir optimieren den Fahrweg, um den Materialfluss möglichst flott zu gestalten Ein weiterer Vorteil ist die permanente Inventur. Unsere Kunden haben jederzeit einen exakten Überblick über die Bestände am Lager. Das ist der Schlüssel für eine funktionierende Supply Chain, angefangen von der Nachbestellung beim Stahlhersteller bis zur pünktlichen Lieferung beim Endkunden.“
Der Artikel ist zuerst erschienen im MM Logistik Magazin.
Neuigkeiten automatisch in Ihr Postfach
Halten Sie sich über Neuigkeiten von Remmert auf dem Laufenden. Mit unserem Email-Newsletter erhalten Sie die neuesten Produktentwicklungen und Success Stories von Remmert direkt in Ihr Postfach.